Datum & Uhrzeit
Datum |
Sonntag, 14. September 2025
|
---|---|
Beginn | 18:00 |
Kasse | 17:00 |
Weiterführende Links
Offizielle Webseite |
Media-Box
SHAI MAESTRO
Der israelische Pianist Shai Maestro gilt nicht wenigen Jazz-Fans als legitimer Erbe Keith Jarretts und seine Weltkarriere führt in derzeit international zu den renommiertesten Festivals und zu den angesagtesten Jazz-Venues. Shai war bereits mehrere Male zu Gast im Sendesaal und hat mit seiner Improvisationskunst, die in ihrer Vielfarbigkeit und Kreativität keine Grenzen zu kennen scheint, das Publikum fasziniert und begeistert. Er präsentiert ein Solo-Programm, das sicher ein Highlight im Kulturkalender Bremens setzen wird.
“Shai Maestro hat sich in nur wenigen Jahren in die erste Liga des internationalen Jazz gespielt. Mit seiner hochemotionalen Musik trifft er die Menschen mitten im Herzen. ” (Deutschlandfunk)
Tickets 10 € (erm.) – 40 €
Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.
Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.
Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.
Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.
Zum WebshopDer Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket
- Besuchen Sie die Vorverkaufsstellen (z.B.: Glocke, Pressehaus u.v.a.)
- Suchen Sie die nächstgelegene Vorverkaufsstelle: nordwest-ticket.de/vorverkaufsstellen
- wenden Sie sich an die Bestell-Hotline: 0421 - 36 36 36 (Montags bis Freitags von 9 bis 17 Uhr)
- oder buchen Sie online: nordwest-ticket.de
Shai Maestro – Piano
Die Karriere des Pianisten Shai Maestro begann im Trio des Bassisten Avishai Cohen mit Schlagzeuger Mark Guiliana im Alter von 16 Jahren. Eine Vorliebe für das klassische Trio-Format ist ihm auch als Leader geblieben, was sich an mittlerweile fünf Trio-Alben unter seinem Namen ablesen lässt. Das letzte dieser Reihe The Dream Thief ist Maestros Debüt auf Manfred Eichners legendärem Label ECM. Die Aufnahme bezeugt Maestros Talent “Komplexität in der Einfachheit” zu finden – wie von Deutschlandfunk auf den Punkt gebracht. Das Jahr 2021 markiert eine Wende in der Formation: Sein jüngstes Album Human nahm der Pianist mit Jorge Roeder, Ofri Nehemya und Philip Dizack im Quartett auf. Ob im Trio, Quartett oder auch Solo – Maestro überzeugt kontinuierlich mit seiner introspektiven, lyrischen, freien und virtuosen Spielart.