Datum & Uhrzeit
Datum |
Dienstag, 13. Januar 2026
|
---|---|
Beginn | 19:30 |
Kasse | 18:30 |
Media-Box
residenz@sendesaal: Tetzlaff Trio #1
Die Konzerte des Tetzlaff Trios zählen zu den musikalischen Höhepunkten im Sendesaal. Die Aufnahmen des Trios sind im Sendesaal entstanden und begründen die tiefe Verbindung, die zwischen den Musiker:innen und dem genius loci entstanden ist. Nach dem tragischen Tod Lars Vogts, des Pianisten des Ensembles, kehren Sie in neuer Besetzung mit der Pianistin Kiveli Dörken zurück und nehmen wieder im Sendesaal auf. Das Programm, das sie auch in diesem Konzert zum Klingen bringen, gruppiert sich um das Klaviertrio g-moll, op. 15 Bedřich Smetanas, dass dieser unter dem Eindruck des Todes seiner ältesten Tochter komponiert hat.
Tickets von 10 € (erm.) bis 40 €
Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.
Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.
Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.
Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.
Zum WebshopDer Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket
- Besuchen Sie die Vorverkaufsstellen (z.B.: Glocke, Pressehaus u.v.a.)
- Suchen Sie die nächstgelegene Vorverkaufsstelle: nordwest-ticket.de/vorverkaufsstellen
- wenden Sie sich an die Bestell-Hotline: 0421 - 36 36 36 (Montags bis Freitags von 9 bis 17 Uhr)
- oder buchen Sie online: nordwest-ticket.de
Christian Tetzlaff – Violine
Kiveli Dörken – Klavier
Tanja Tetzlaff – Violoncello
Ursprünglich bestand das Trio aus dem Geiger Christian Tetzlaff, der Cellistin Tanja Tetzlaff und dem Pianisten Lars Vogt und gab sein Debüt beim Rheingau Festival im Sommer 2004. Seitdem sind sie mit großem Erfolg in vielen wichtigen Musikzentren Europas und Nordamerikas aufgetreten.
Im Februar 2010 gab das Trio sein Nordamerika-Debüt und trat seitdem in vielen nordamerikanischen Städten auf, u.a. New York, Boston, San Francisco, Los Angeles, Philadelphia. Darüber hinaus gastierte das Ensemble regelmäßig in den großen internationalen Musikzentren wie u.a. Paris, Berlin, Tokio, London.
Das Trio hat drei CDs beim Label Ondine aufgenommen – die Dvorak-Trios, die Schubert-Trios und die drei Brahms-Trios, die für einen Grammy nominiert wurden.
Im September 2022 erlag Lars Vogt tragischerweise einem Krebsleiden. Christian und Tanja Tetzlaff baten in der Folge die Pianistin Kiveli Doerken, sie bei der anstehenden Tournee im April 2023 zu begleiten. Ab diesem Zeitpunkt war die Meisterschülerin Vogts fester musikalischer Partner und Teil des Trios.