Datum & Uhrzeit

Datum
Freitag, 12. Dezember 2025
Beginn 19:30
Kasse 18:30

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

Media-Box

residenz@sendesaal: Signum-Quartett „sodass man nicht wiederkehren kann“

Janáceks zwei Streichquartette stellen einen perfekten Ausgangspunkt dar, um sich musikalisch mit den Themen Wünsche, Träume, Wunscherfüllung und deren Scheitern auseinanderzusetzen. Mörderische Wut, exaltierte Leidenschaft und introspektive Stille sind ein integraler Bestandteil dieser Reise, auf die sich das Signum-Quartett mit Primarius Florian Donderer begibt. Die vier Musiker:innen stellen den Werken des Brünner Meisters Musik der Komponistin Vítězslava Kaprálová (1915-1940) gegenüber, die als vielversprechndste Komponistin ihrer Zeit galt und doch nach ihrem frühen Tod vergessen wurde.

Werke von Leoš Janácek (1854-1928)  und Vítězslava Kaprálová (1915-1940)

Tickets von 10 € (erm.) bis 40 €

Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.

Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.

Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.

Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.

Zum Webshop

Der Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket


Florian Donderer – Violine
Annette Walther – Violine
Xandi van Dijk – Viola
Thomas Schmitz – Violoncello

Höchste Intensität, feinste Differenzierungen sowie schonungslose Expressivität, Innigkeit und Vitalität zeichnen das Signum Quartett aus. Die schlüssige Dramaturgie in der Programmgestaltung wird mit kompromissloser Perfektion und selbstverständlicher Leichtigkeit der Interpretation umgesetzt. (“enorm kluge und kenntnisreiche Programmgestaltung“—Rondo Magazin)

Als gern gesehener Gast unter anderem der Pariser Philharmonie, der London Wigmore Hall, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Wiener Konzerthaus, der Kölner Philharmonie, der Hamburger Elbphilharmonie und bei den BBC Proms, konzertiert das Signum Quartett regelmäßig mit Partnern wie Nils Mönkemeyer, Dominique Horwitz, Jörg Widmann, Daniel Ottensamer, Nicolas Altstaedt und Elisabeth Leonskaja. Für 2023 steht das Debut in der Carnegie Hall an.

Die Diskographie des Signum Quartetts belegt seine stilistische Bandbreite: Neben den Großen der Quartettliteratur haben sie auch Werke von Wolfgang Rihm, Thomas Adès, Jörg Widmann und Kevin Volans aufgenommen. Ihre Aufnahme für ECM von Erkki-Sven Tüür’s 2. Streichquartett Lost Prayers hat den Preis für das Klassikalbum des Jahres bei den Estonian Music Awards 2021 gewonnen.