Rebecca Trescher Tentett
Die Nürnberger Klarinettistin und Komponistin Rebecca Trescher kommt mit ihrem außergewöhnlich besetzten Tentett erstmals in den Sendesaal.
Dieses Konzert wurde verschoben vom 7. November 2020. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Achtung!: Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen können Sie Ihre Karten erst ab einer halben Stunde vor Konzertbeginn abholen. Gehen Sie dann bitte direkt in den Saal und suchen sich einen der freigegebenen Plätze. Bitte keine unnötigen Wege.
12,50 € – 25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Rebecca Trescher Tentett
Rebecca Trescher – Klarinette, Bassklarinette, Komposition
Sebastian Strempel – Trompete, Flügelhorn
Joachim Lenhardt – Tenorsaxophon, Klarinette, Flöte
Markus Harm – Altsaxophon, Klarinette, Flöte
Anton Mangold – Konzertharfe, Altsaxophon, Flöte
Juri Kannheiser – Cello
Andreas Feith – Klavier
Tim Collins – Vibraphon
Peter Christof – Kontrabass
Silvio Morger – Schlagzeug
Friedrich Betz – Sound, Live-Abmischung
„Darf man einfach mal behaupten, dass noch niemand so für den Jazz komponiert hat wie Rebecca Trescher?“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Zu Pandemie-Zeiten ändert sich einiges. Seit dem Lock-Down und der damit einhergehenden Rückkehr aus Paris nutzt die Nürnberger Komponistin, Klarinettistin und Bandleaderin die Zeit zum Nachdenken, Sammeln neuer Ideen und natürlich zum Komponieren.
Mit der einzigartigen und vielschichtigen Besetzung ihres zehnköpfigen large ensembles aus Saxophonen, Flöten, Klarinetten, Trompete, Harfe, Cello, Klavier, Vibraphon, Bass und Schlagzeug erzeugt Rebecca Trescher einen erfrischenden, modernen Klang, der sich experimentell zwischen Jazz und Klassik bewegt. Unter ihrer Leitung spinnt das Ensemble ein faszinierendes musikalisches Geflecht, das auf Treschers zeitgenössischem Kompositionsstil, aber auch auf Erfahrung, guter Abstimmung und gegenseitigem Vertrauen der Musiker basiert.
Neben der Auszeichnung des Bayerischen Kunstförderpreises 2017 kuratiert Trescher die interdisziplinäre Konzertreihe „Jazzkomponistin in Residence“ in der Tafelhalle Nürnberg und führt Auftragsarbeiten durch, u.a. für das Siemens Orchester. Die Kritik ist sich einig, dass sie eine der interessantesten Visionärinnen der deutschen Jazzszene ist und feiert den Kompositionsstil und die Vielschichtigkeit ihrer Musik mit „mannigfaltigen Klangfarbenmischungen zwischen musikalischem Experiment und sinfonischem Wohlklang“ (Jazzpodium). Ab Herbst 2019 lebte die Künstlerin für sechs Monate als Artist in Residence an der renommierten Cité internationale des Arts in Paris.
Nun freut sich die Komponistin auf ein Live-Konzert mit spürbar echtem Publikum! #vereinzeltzusammen
Sie hat ihr aktuelles Album „Where we go – music for large ensemble“ im Gepäck, welches beim Bayerischen Rundfunk produziert und bei dem renommierten Label enja veröffentlicht wurde.
Gefördert von der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Initiative Musik.