Datum & Uhrzeit
Datum |
Sonntag, 28. September 2025
|
---|---|
Beginn | 18:00 |
Kasse | 17:00 |
Weiterführende Links
Offizielle Webseite |
Media-Box
Konzert im Dunkeln: Uli Beckerhoff und Glauco Venier
Klänge, gespielt und gehört in absoluter Dunkelheit, entfalten ihre Magie umso intensiver, da sich die Konzertbesucher:innen absolut auf den Hörsinn konzentrieren. Die Konzerte im Dunkeln sind Kult, nun schon seit 15 Jahren. So lang ist es her, dass der renommierte Jazz-Trompeter Uli Beckerhoff und sein Klavierpartner Glauco Venier sich auf das Wagnis eingelassen haben. Anlässlich dieses Jubliläums kehren die beiden in den Sendesaal für ein Revival zurück.
Tickets von 10 € (erm.) bis 36 €
Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.
Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.
Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.
Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.
Zum WebshopDer Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket
- Besuchen Sie die Vorverkaufsstellen (z.B.: Glocke, Pressehaus u.v.a.)
- Suchen Sie die nächstgelegene Vorverkaufsstelle: nordwest-ticket.de/vorverkaufsstellen
- wenden Sie sich an die Bestell-Hotline: 0421 - 36 36 36 (Montags bis Freitags von 9 bis 17 Uhr)
- oder buchen Sie online: nordwest-ticket.de
Ulrich Beckerhoff – Trompete
Glauco Venier – Klavier
Uli Beckerhoff ist einer der bekanntesten europäischen Trompeter seiner Generation. Die Liste der internationalen Musiker, mit denen er zusammengearbeitet hat, liest sich wie ein „Who is Who“ der europäischen und internationalen Jazzszene: Dave Liebman, Adam Nussbaum, John Abercrombie, John Taylor, Maria Pia DeVito, Glauco Venier, John Scofield, Arild Andersen, Maria Joao, Kenny Wheeler, Norma Winstone und Marilyn Mazur, um nur einige zu nennen. Er trat in Südamerika, Afrika und Europa
bei renommierten Festivals, Konzerthallen, Radio- und Fernsehproduktionen auf. Er trat auf an Orten wie: Philharmonie Berlin, Palao della Musica-Barcelona, Musikhalle Hamburg, Bim Huis-Amsterdam, Musee de l`Art moderne-Paris, Liederhalle-Stuttgart, Jazzhouse-Kopenhagen, Nefertiti-Malmö, Radio Hall-Belgrad und viele mehr. Er ist auf mehr als 50 LPs, CD`s und Videos zu hören, viele davon als Leader. Als Komponist schreibt er für Filme, Hörspiele und Theater, auch für Sinfonieorchester, Radio-Bigbands und kleine Ensembles.
Er war 25 Jahre lang Professor für Jazz an der Folkwang Universität der Künste in Essen/Deutschland und künstlerischer Leiter von Jazzahead in Bremen/Deutschland
Glauco Venier gab sein Debüt als klassischer- wie als Rock-Musiker. Nach dem Abschluss des Konservatoriums und einem Studium in den USA begann er seine internationale Karriere. Er hat mit einigen der wichtigsten Vertreter des Jazz zusammengearbeitet und auf internationalen Bühnen und bei den bedeutendsten Festivals konzertiert.
Er hat Aufnahmen für die Labels ECM, Universal und Schott sowie für die Rundfunkanstalten Rai, ORF und BBC gemacht. Daneben hat er an einem Projekt mit dem Orchester und der Big Band des WDR Köln gearbeitet. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehört die Komposition des Soundtracks für die Wiederveröffentlichung von Pinocchio in der Hörbuchversion, die von Giunti zum 140. Jahrestag des Erstdrucks herausgegeben wurde, ein Werk, das in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Lella Costa und dem Musiker Paolo Fresu entstand.
Demnächst erscheint sein neuestes Werk für ECM, eine Hommage an Steve Swallow, bei der er mit dem berühmten Bassisten zusammen mit dem Keyboarder Gil Goldstein, der britischen Sängerin Norma Winstone und dem Gitarristen Mike Walker zusammenarbeitet. Außerdem erscheint ein Buch mit dem Titel „Le Tavole Musicali“ über Musiktheorie, herausgegeben von Curci. Er unterrichtet Ensemblemusik am Konservatorium von Udine in Italien.