Datum & Uhrzeit
Datum |
Sonntag, 26. Oktober 2025
|
---|---|
Beginn | 18:00 |
Kasse | 17:00 |
Weiterführende Links
Offizielle Webseite |
Media-Box
Klavierduo Cristina Marton-Argerich & Antonia Miller „All‘Ungarese“
Das Klavierduo Cristina Marton-Argerich & Antonia Miller macht zunehmend von sich reden und präsentiert im Sendesaal mit ”All’Ungarese” ein vierhändiges Programm voller Kontraste, Humor, Virtuosität und Poesie. Es umfasst Werke mit ungarischem Hintergrund von Franz Schubert, György Ligeti, György Kurtag, Bela Bartok, Franz Liszt und Johannes Brahms.
Johann Sebastian Bach/ György Kurtág – Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, BWV 106 / Nun kommˋ der Heiden Heiland, BWV 599
György Kurtág – «Suite» für Klavier zu vier Händen
Franz Schubert – Divertissement à l’hongrois
F.Liszt – Ungarische Rhapsodie Nr.13
Béla Bartók – 15 Ungarische Bauernlieder, Sz.71
György Ligeti – 5 Stücke für Klavier zu vier Händen
Johannes Brahms – 4 Ungarische Tänze
Tickets von 10 € (erm.) bis 36 €
Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.
Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.
Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.
Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.
Zum WebshopDer Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket
- Besuchen Sie die Vorverkaufsstellen (z.B.: Glocke, Pressehaus u.v.a.)
- Suchen Sie die nächstgelegene Vorverkaufsstelle: nordwest-ticket.de/vorverkaufsstellen
- wenden Sie sich an die Bestell-Hotline: 0421 - 36 36 36 (Montags bis Freitags von 9 bis 17 Uhr)
- oder buchen Sie online: nordwest-ticket.de
Das Klavierduo bestehend aus Cristina Marton-Argerich und ihrer Masterabsolventin Antonia Miller etabliert sich aktuell zu einem äußerst spannenden, vielseitigen und sehr gefragtem Duo. Allein im Jahr 2025 wird das Duo über 30 gemeinsame Konzerte geben in Städten wie Zürich, Budapest, Florenz und Berlin.
Sie pflegen eine große Leidenschaft für Klaviermusik zu vier Händen oder für zwei Klaviere und spielen auf internationalen Bühnen vielfältige Programme von Johann Sebastian Bach bis György Ligeti.
Ihr Repertoire umfasst Originalwerke für Klavierduo sowie viele ungewöhnliche Bearbeitungen wie das Mozart/ Czerny Requiem, Schönbergs Verklärte Nacht oder Bachs Goldberg Variationen.
Gemeinsame Konzertaktivitäten führten sie u.a. nach Zürich (All Schubert-program), in die Isarphilharmonie München (Programm A l’Ungarese), Basel (Programm Morgenland), nach Berlin, London, Frankfurt, Konstanz, Pordenone/ Italien, Leon/Spanien und nach Radovljica/Slowenien.
Die beiden Pianistinnen engagieren sich auch stark für die pianistische Nachwuchsförderung. Ihre innovative Projektinitiative „Open Piano Class“ gewann den Förderpreis für interkulturellen Dialog der Pill Mayer-Stiftung und wurde für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.