Datum & Uhrzeit

Datum
Samstag, 06. Dezember 2025
Beginn 19:30
Kasse 18:30

HB unplugged

Diese neue Konzertreihe bietet Bremer Newcomer-Künstler:innen und -Bands eine Bühne. Pop und Rock goes acoustical In der Tradition der „MTV unplugged“- oder „Tiny-Desk“-Konzerte. In Kooperation mit dem POP Office Bremen werden aufregende Talente der Bremer Pop-, Rock- und Singer-/Songwriter-Szene den Sendesaal zum Grooven bringen.

Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.

Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.

Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.

Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.

Zum Webshop

Der Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket


Gemeinsam mit dem POP Office Bremen e.V.  wollen wir ein neues, erfolgsversprechendes Format für Musiker:innen aus dem Land Bremen an den Start bringen. Für viele Musiker:innen in der jüngeren und älteren Vergangenheit hatten insbesondere akustische Live-Konzerte und deren Dokumentation bereits einen Breakthrough-Effekt (von MTV unplugged in den 90ern bis zu den heute gehypten tiny desk concerts), den wir nun auch für lokale, talentierte Musker:innen ermöglichen wollen. Der Sendesaal kann hier ein einmaliges Set-Up mit seiner herausragenden Akustik bieten und zugleich sein programmatisches Portfolio erweitern. Das POP Office Bremen kann mit seinem szenekundigen Wissen inhaltlich die popmusikalischen Acts mit dem größten Potenzial auf ihren Weg in die Professionalisierung effektiv fördern. Entstehen sollen zwei Konzertabende, die nicht nur dem physisch präsenten Publikum lange in Erinnerung bleiben sollen, sondern ferner nachhaltig als State-Of-The-Art Videos und Live Audio einer großen Audience weit über die das Bundesland hinweg erreichen sollen. So könnte das Format eine effiziente Spitzenförderung für die Künstler:innen darstellen, den beteiligten Institutionen neues Publikum und Reichweite bringen und sogar dem musikalischen Standort Bremen ein neues Prestige Projekt schaffen.