Harmonien der Welt II – NEUES PROGRAMM! – „Der alte und der junge Dichter“
Die Reihe „Harmonien der Welt“ wurde vor 10 Jahren von Radio Bremen ins Leben gerufen. Seither präsentiert sie im Sendesaal Bremen alle zwei Jahre namhafte Welt-Musiker in Genre-übergreifenden Konzerten.
Die aktuelle Corona-Entwicklung in Schweden hat uns nach intensiver Überlegung dazu gezwungen, das ursprünglich geplante Programm mit dem Trio Lodestar (Musiker aus England, Norwegen und Schweden) auf das Jahr 2022 zu verschieben.Wir haben stattdessen ein Programm ausgesucht, das in Deutschland ansässige Interpreten im Sendesaal Bremen zusammenkommen lässt.
Aus aktuellem Anlass hat Radio Bremen sich dafür entschieden, das Konzert mit einer kleinen Menge live-Publikum zu veranstalten und dafür kostenlose Tickets auf der Seite von bremenzwei.de sowie auf der Facebook-Seite und im Radioprogramm von Bremen Zwei zu verlosen. Informationen dazu finden Sie kurzfristig auf den Seiten von Bremen Zwei und Sendesaal Bremen.
Ab dem 13. September sind die aufgezeichneten Produktionen dann im Radioprogramm von Bremen Zwei zu hören.
Die Kasse und der Einlass öffnen erst ab 19:30 Uhr!!!!!!
„DER ALTE UND DER JUNGE DICHTER“
Franz Vitzthum – Countertenor
Hille Perl – Gambe
Thomas Boysen – Laute
Katja Schild – Rezitation
Im Konzert am 6. Juli um 20 Uhr inszeniert der Countertenor Franz Vitzthum eine Begegnung des englischen Renaissance-Komponisten John Dowland („In darkness let me dwell“) mit den „Lichten Gedichten“ des deutschen Karikaturisten und Schriftstellers Robert Gernhardt. Im Programm „Der alte und der junge Dichter“ stellt er gemeinsam mit Katja Schild (Rezitation) sowie Hille Perl (Gambe) und Thomas Boysen (Laute) Melancholie als Quelle des Humors in den Werken beider Künstler vor.
Nach Studien in Malerei und Germanistik wurde Robert Gernhardt in den 1960er Jahren als Mitbegründer der Neuen Frankfurter Schule (Zeitschriften „pardon“ und „Titanic“) bekannt. Er gilt seit den 1980er Jahren als einer der wichtigsten zeitgenössischen Dichter deutscher Sprache. Franz Vitzthum hat in den letzten Jahren mit gefeierten Konzerten und Solo-CDs Publikum und Fachpresse gleichermaßen begeistert. Sein weitgefächertes Repertoire erstreckt sich von frühen Werken der Renaissance über die großen barocken Oratorien bis hin zu zeitgenössischen Werken, die eigens für ihn komponiert wurden. Katja Schild arbeitet nach etlichen Jahren als Sängerin (u.a. in den Chören von Frieder Bernius und Philippe Herreweghe) heute als künstlerische Sprecherin im Bayerischen Rundfunk und für Arte (Radio und TV) und wirkt bei Hörbuchaufnahmen sowie Hörfilmen für Blinde und Sehbehinderte mit.
Die Lesung der Gedichte von Robert Gernhardt erfolgt mit freundlicher Genehmigung des S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main .
Eine Veranstaltung von Bremen Zwei.