Datum & Uhrzeit

Datum
Samstag, 13. Dezember 2025
Beginn 19:30
Kasse 18:30

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

Media-Box

Fjarill „Strålande Juletid“

Fjarill-Konzerte sind immer etwas ganz Besonderes – und jeder treue wie neue Fan wird sich über die Songs und ihren direkten, intimen und klaren Sound freuen. Die meisten Lieder sind, wie eh und je, aus der Feder der beiden Musiker:innen, aber auch das ein oder andere Traditional aus den Heimatländern des schwedisch/südafrikanischen Duos darf nicht fehlen. Die „ Strålande Juletid – Schwedische Weihnachten l“  mit Fjarill ist nicht nur etwas für die Weihnachts-Affine … ein stimmungsvoller Abend erwartet das Publikum.

Tickets von 10 € (erm.) bis 36 €

Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.

Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.

Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.

Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.

Zum Webshop

Der Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket


Aino Löwenmark – Vocals, Piano
Hanmari Spiegel – Violine, Vocals

Konzerte des Hamburger Duos Fjarill (Schwedisch: fjäril = Schmetterling) sind ein emotionales Erlebnis. Gewitzt und fordernd. Zart empfunden und voller Euphorie. Zwei charakterstarke Frauen. Und zwei faszinierende Lebensgeschichten. Hanmari Spiegel aus Südafrika, Aino Löwenmark aus Schweden, gefunden und geblieben in Hamburg. Gemeinsam haben sie gelitten und geliebt, sich ausprobiert und beflügelt. All diese Erfahrungen schwingen mit und machen Fjarill zu einem ganz eigenen musikalischen Ereignis, das die Welt in ihrer Vielfalt umarmt und ihre feinen Zwischentöne funkeln lässt. Wenn Hanmari luftig und intensiv ihre Geige spielt, wenn Aino akzentuiert und einfühlsam ihr Piano erklingen lässt, wenn sie einzeln oder zusammen singen auf Schwedisch, Afrikaans, Zulu und Deutsch, dann entfesselt das eine mit- und hinreißende Dynamik, die sich wie der namensgebende Schmetterling spielerisch zwischen Folk, Pop, Klassik und Jazz bewegt.