Datum & Uhrzeit
Datum |
Samstag, 04. November 2023
|
---|---|
Beginn | 20:00 |
Kasse | 19:00 |
Weiterführende Links
Offizielle Webseite |
Media-Box
Ensemble New Babylon – BREMEN PLUS MÜNCHEN
Das Ensemble New Babylon lädt das Münchner Ensemble der/gelbe/klang in den Sendesaal ein.
Eine Veranstaltung des Ensemble New Babylon
ENSEMBLE NEW BABYLON
Bremen plus München
Ensemble New Babylon
Ensemble der/gelbe/klang München
Marco Riccelli: Klavier
Armando Merino: Dirigent
Lucia Kilger: Auftragswerk für großes Ensemble
Alexander F. Müller (*1987): Auftragswerk für großes Ensemble
Gloria Coates (*1938): Halley’s Comet (1974) für Ensemble
Tania León (*1943): Indígena (1991) für Ensemble
György Ligeti (1923-2006): Konzert für Klavier und Orchester (1985-88)
Mit der Konzertreihe „BREMEN PLUS…“ verwirklicht das Ensemble New Babylon 2023 drei Kooperationsprojekte, bei denen das Ensemble zu einem Kammerorchester anwächst. ENB fusioniert hierfür mit Partnerensembles aus anderen deutschen Großstädten. Für die Kooperationen konnten drei exzellente Ensembles aus Köln, Berlin und München gewonnen werden, die für dieses Projekt nach Bremen kommen.
Ensemble New Babylon wurde 2012 unter der Schirmherrschaft des damals regierenden Bürgermeisters der Hansestadt Bremen Jens Böhrnsen ins Leben gerufen. Mittlerweile wurden über 80 Uraufführungen seit der Gründung zu Gehör gebracht. New Babylon setzt sich von Beginn an mit dem kulturellen Austausch mit anderen Nationen auseinander und entwickelte Konzertprogramme und Tourneen mit den Schwerpunkten Griechenland (2014), Polen (2015), Israel (2016), Argentinien/Chile (2017), Island (2018), Südkorea (2019) und Spanien/Portugal (2022). ENB setzt auf keine konkrete stilistische Richtung. Jede:r Künstler:in verfügt über einen eigenen musikalischen Background, der das kollektive Ergebnis beeinflusst. Konzertprogramme werden gemeinsam aus dem Ensemble heraus entwickelt. Bisher spielte das Ensemble zwei CD-Produktionen ein. 2015 die CD „9“ beim Label STARFISH MUSIC und 2017 eine Portrait-CD des spanischen Komponisten Benet Casablancas beim Label NAXOS. Das Ensemble erhielt mehrfach Förderpreise des Deutschen Musikrates und gastierte bei Festivals und Konzertreihen in Europa, Korea und Südamerika. Ensemble New Babylon ist sowohl Netzwerkpartner bei klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest als auch Mitglied bei FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V.
Das Münchner Ensemble der/gelbe/klang widmet sich der Musik von heute in ihrer ganzen ästhetischen Bandbreite, neugierig, experimentierfreudig und immer auf der Suche nach zeitgemäßen Ausdrucksformen. 2020 gegründet, wurde es schnell zu einem wichtigen Protagonisten der Neuen Musik in Deutschland. Es entstanden Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk und das Label NEOS. Für ZDF/ARTE spielte der/gelbe/klang die Musik von Olav Lervik zu F. W. Murnaus Stummfilmklassiker „Nosferatu“ ein. Gastspieleinladungen führten u. a. zum IMPULS Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt, dem Festival Electrocution (Brest, Frankreich), den Tiroler Festspielen Erl und in das Museum für Gestaltung Zürich. Mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding realisierte der/gelbe/klang den szenischen Zyklus „Dichterliebe“ von Christian Jost und die Kinderoper „Die Gänsemagd“ von Iris ter Schiphorst. Fundamental wichtig ist dem Ensemble der unmittelbare Kontakt zu Komponist:innen der jüngeren und jüngsten Generation. Auch die Interpretation von Schlüsselwerken des 20. Jahrhunderts gehört zum Selbstverständnis der Musiker:innen. Zentral ist zudem die Entwicklung genreübergreifender Projekte, besonders die Verbindung mit visuellen Elementen, sei es Licht, Performance, Video oder ganz neue Ansätze. Eine solche Erweiterung des Konzertbegriffs ist für das Münchner Ensemble essentiell – diese Überzeugung führte auch zur Wahl des Namens der/gelbe/klang, nach Wassily Kandinskys genialem Konzept einer ganzheitlichen Bühnenkomposition. Für seine Arbeit wurde der/gelbe/klang mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2021 ausgezeichnet.
www.ensemblenewbabylon.com/show/bremen-plus-berlin-sendesaal