Datum & Uhrzeit

Datum
Freitag, 11. November 2022
Beginn 20:00
Kasse 19:00

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

Ensemble GlossArte & Concerto Ispirato

Aus der Blütezeit der Hofkapellen in Wien und Berlin stellen GlossArte und Concerto Ispirato  zwei Konzerte für Posaune und Streicher sowie für Cembalo und Streicher auf historischen Instrumenten vor.

Eine Veranstaltung des Ensemble Duo GlossArte

 

 


Duo GlossArte
Juan Gonzalez Martinez – historische Posaune
Lea Suter – 16’-Cembalo

Concerto Ispirato
Iris Maron
– Violine
Julia Lörinc – Violine
Mareike Neumann – Viola
Verena Spies – Violoncello
Jesse Solway –  Kontrabass

Programm:
Johann Bernhard Bach (1676-1749): Ouvertüre in e-Moll für Streicher
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Konzert für Cembalo und Streicher in e-Moll Wq. 15
Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809): Konzert in B-Dur für Altposaune und Streicher

Die Salzburger und die Berliner Hofkapelle im 18. Jahrhundert

Ein Posaunenkonzert bleibt immer eine unglückliche Aufgabe. Der Bär ist nicht zum Tanzen, wohl aber zum Brummen gemacht…“, so schrieb ein Kritiker im 19. Jahrhundert wenig schmeichelhaft über die Aufführung eines Solokonzertes für Posaune.
Ob die Posaune aber nicht vielleicht doch gewisse tänzerische Qualitäten besitzt, das können die Besucher des Konzertes von GlossArte am besten selbst beurteilen. Denn hier kommt, mit dem Posaunenvirtuosen Juan Gonzáles Martínez, unter anderem ein Posaunenkonzert von Johann Georg Albrechtsberger zur Aufführung, das heute zu den beliebtesten Werken dieses Komponisten gehört, der seinerzeit vor allem für die Salzburger Hofkapelle schrieb.
Dass jedenfalls ein Cembalo tänzerische Fähigkeiten besitzt, das dürfte auch im 19. Jahrhundert niemand bestritten haben, und Tastenvirtuosin Lea Suter wird das in diesem Programm mit einem Cembalokonzert von Carl Philipp Emanuel Bach einmal mehr unter Beweis stellen. Das Besondere dabei: Sie spielt hier auf einem neuen 16’-Cembalo, wie es möglicherweise auch Carl Philipp Emanuel selbst im Sinne hatte, als er sein Concerto in e-Moll für die Berliner Hofkapelle schrieb. Dieses besondere Instrument wird aber auch einer Ouvertüre Johann Bernhard Bachs einen ganz speziellen Continuo-Klang verleihen. Sie gehört zu den wenigen erhaltenen Werken dieses Großcousins von Johann Sebastian Bach und verdient es unbedingt, auch in unserer Zeit häufiger zu erklingen.
Freuen Sie sich also auf ein Konzert mit einem ganz besonderen Klangspektrum, aus dem Sie — soviel sei dann doch schon verraten… — zweifesohne tänzerisch beschwingt nach Hause gehen werden!

GlossArte wurde von Juan González Martínez (Posaune) und Lea Suter (Orgel/Cembalo) gegründet. Die jungen Musiker haben sich zum Ziel gesetzt, die Literatur für historische Posaune und historische Orgel sowie Cembalo bzw. deren Nachbauten zu erforschen und zu spielen. 2021 hat das Ensemble seine erste CD mit mehreren Ersteinspielungen auf der historischen Sauer-Orgel (1928) des Bremer Konzerthauses zusammen mit der historischen Franz-Kuhn-Posaune (1920) beim Label Dabringhaus & Grimm aufgenommen (erschien Anfang 2022). Es handelt sich dabei nicht nur um erstmals eingespielte Werke, sondern auch um erstmals aufgenommene original erhaltene historische Instrumente. Neben nachgebauten Posaunen aus der Klassik und mehreren original erhaltenen romantischen Posaunen steht dem Ensemble ein rekonstruiertes 16‘-Cembalo (gebaut von Matthias Kramer 2021) nach Vorbildern des 18. Jahrhunderts zur Verfügung.

Lea Suter absolvierte nach einer Ausbildung zur Orgelbauerin ein Musikstudium in Orgel, Cembalo und Clavichord u.a. bei Pieter van Dijk und Menno van Delft. Sie war als Organistin an der mitteltönigen Van der Putten-Orgel in Bremen und  im Künstlerdorf Worpswede tätig, wo sie die künstlerische Leitung der wöchentlichen „Worpsweder Orgelmusiken“ innehatte. Seit mehreren Jahren ist sie Tutorin der internationalen Orgel- und Clavichord-Akademie in Smarano (Italien;  im Sommersemester 2021 hatte sie einen Lehrauftrag in Korrepetition für historische Blasinstrumente am Königlichen Conservatorium Den Haag. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin spielt sie auch mit dem Ensemble Concierto Ibérico und dem von ihr gegründeten Weckmann-Consort, sowie dem Duo GlossArte.

www.leasuter.com/duo-glossarte

Juan González Martínez gilt als einer der vielseitigsten Posaunisten der Nachwuchsgeneration im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Er spielt auf historischen Instrumenten und beschäftigt sich mit der historischen Spielweise von der Renaissance bis in die Romantik, um den originalen Klang wiederzubeleben. Posaune studierte er in Murcia (Spanien) und schloss 2019 sein Masterstudium an der Hochschule für Künste Bremen und 2021 ein Postmasterstudium am Königlichen Conservatorium Den Haag bei Wim Becu ab. Er musiziert mit renommierten Orchestern und Ensembles der Alten-Musik-Szene in ganz Europa, bei denen er zahlreiche CDs aufnahm.

www.concierto-iberico.com