Datum & Uhrzeit

Datum 29. Januar 2024
Beginn 20:00
Kasse 19:00

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

Media-Box

Royal Wind Music: Meisterwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck 

Elf Renaissance-Blockflöten vom kleinen Sopran bis zum zwei Meter hohen Subbass: wie eine lebendige Orgel wirkt das niederländische Ensemble Royal Wind Music.

14,00 28,00 

Sie können Tickets telefonisch vorbestellen unter 0421-33005767 oder direkt hier auf der Seite kaufen.

ACHTUNG: Freie Platzwahl. Online bestellte und damit bezahlte Tickets sind von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen.

Ermäßigung gilt nur für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber. Ein entsprechender Ausweis für die jeweilige Ermäßigung ist an der Abendkasse und bei Verlangen am Einlass vorzuzeigen.

Mitglieder des Freunde des Sendesaales e.V. erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei fast allen Veranstaltungen.
Mitgliedsausweis muss an der Abendkasse vorgezeigt werden.
Hier Mitglied werden.

Leeren

Zur Abholung an der Abendkasse
(nur am Konzertabend, ab einer Stunde vor Beginn):


Im Vorverkauf auch erhältlich bei:


The Royal Wind Music – Renaissanceblockflöten
Hester Groenleer – Programm, Konzept und Arrangements

Programm:
Meisterwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck 

Keine klangvollere Musik könnte man sich für diese prachtvolle Besetzung vorstellen als Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck: Als „Orpheus von Amsterdam“ gefeiert, wirkte Sweelinck in der niederländischen Hauptstadt, wo er zwischen 1577 und 1621 als Organist an der Oude Kerk wirkte. Dank der damals schon florierenden Musikverlagsindustrie erfreuten sich vor allem seine Vokalwerke großer Verbreitung, wobei seine Musik für Tasteninstrumente nur in Manuskriptform überliefert ist. Sweelincks Ruhm als Lehrer im In- und Ausland und natürlich die außergewöhnliche Qualität seines Schaffens brachte seiner Instrumentalmusik immer mehr Bedeutung ein; bis ins 17. Jahrhundert war er einer der meistgeschätzen Komponisten Westeuropas, und in diesem prächtigen Konzert entdecken wir ganz neue, royale Klänge seiner Meisterschaft.

Mitglieder von The Royal Wind Music:
Verena Barié, Francesca Clements, Kristy van Dijk, Hester Groenleer, Marco Magalhães., Juho Myllylä, Filipa Margarida Pereira, Paul Schauenburg, Daniel Scott, Irene Sorozábal Moreno, Anna Stegmann

The Royal Wind Music besteht aus ehemaligen Studierenden des Conservatorium van Amsterdam. Ihr Instrumentarium sind ausschließlich Blockflöten: diese Renaissance-Instrumente variieren vom 15cm kleinen Sopranino bis zu der fast drei Meter langen Subkontrabassblockflöte.

The Royal Wind Music ist in den großen Sälen Europas, in den Vereinigten Staaten und Mexikos aufgetreten. Andere erwähnenswerte Auftritte auf Festivals fanden statt beim Festival Oude Muziek in Utrecht, Berliner Tage für Alte Musik, Greenwich International Early Music Festival in London und dem Boston Early Music Festival. Liveauftritte für Radio und TV sowie CDs wurden in den Niederlanden und auf der ganzen Welt ausgestrahlt. 

In Form einer Biennale organisiert The Royal Wind Music seit 2012 ein mehrtägiges Festival mit Wettbewerb: die „Open Recorder Days Amsterdam”. Dorthin kommen Hunderte Fans und Freunde der Blockflöte, Instrumentenbauer:innen und Musikliebhaber aus der ganzen Welt. Das Festival hat sich als eines der größten Blockflötenevents überhaupt etabliert.

The Royal Wind Music hat neun CDs beim spanischen Label Lindoro herausgebracht. Ihr neuestes Album „The Orangecourtyard” mit spanischer Renaissancemusik erschien 2023 beim deutschen Label Pan Classics. Die Einspielungen des Ensembles umfassen das gesamte musikalische Universum der Gruppe, das von Renaissancemusik aus England, Spanien, Italien, Deutschland, den Niederlanden und Flandern, bis hin zu gelegentlichen Ausflügen in das Barockrepertoire reicht.