Datum & Uhrzeit

Datum 14. Dezember 2023
Beginn 20:00
Kasse 19:00

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

PULSE & TILO WEBER

Eine Veranstaltung des Streichquartett PULSE

10,00 25,00 

Sie können Tickets telefonisch vorbestellen unter 0421-33005767 oder direkt hier auf der Seite kaufen.

ACHTUNG: Freie Platzwahl. Online bestellte und damit bezahlte Tickets sind von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen.

Ermäßigung gilt nur für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber. Ein entsprechender Ausweis für die jeweilige Ermäßigung ist an der Abendkasse und bei Verlangen am Einlass vorzuzeigen.

Mitglieder des Freunde des Sendesaales e.V. erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei fast allen Veranstaltungen.
Mitgliedsausweis muss an der Abendkasse vorgezeigt werden.
Hier Mitglied werden.

Leeren

Zur Abholung an der Abendkasse
(nur am Konzertabend, ab einer Stunde vor Beginn):


Im Vorverkauf auch erhältlich bei:


PULSE
Johannes Haase – Violine
Joosten Ellée
– Violine
Yuko Hara – Viola
Jakob Nierenz – Violoncello

Tilo Weber – Schlagzeug, Gamelan, Objekte

Programm:
Meredith Monk (*1942): Stringsongs
Sky Macklay (*1988): Many Many Cadences
Caleb Burhans (*1980): Contritus
***
PULSE & Tilo Weber

Das Bremer Streichquartett PULSE lässt neue musikalische Ideen frei über alle Genres und Grenzen hinweg fließen. PULSE kollaboriert mit dem Jazzschlagzeuger und Komponisten Tilo Weber und präsentiert mit ihm die Uraufführung eines gemeinsamen Sets, sowie ein Set mit Werken von Meredith Monk, Caleb Burhans und Sky Macklay, die alle Inspiration aus anderen Genres beziehen.

In Kollaborationen und mit der Verwendung von Elektronik erschließt PULSE Klangwelten, die für ein Streichquartett sonst unzugänglich wären. Für die KOLLAB#4 arbeitet PULSE mit dem Berliner Schlagzeuger und Komponisten Tilo Weber zusammen. Weber schreibt erstmals für Streichquartett und fügt seinem Oeuvre ein glänzendes Mosaiksteinchen hinzu. Die KOLLAB wird PULSE neue Töne entlocken. Weber wird nicht nur mit seiner feinen Art am Schlagzeug zu hören sein, sondern sein eigenes Instrumentarium um indonesische Metallophone des Gamelan und selbstgebaute Klangerzeuger erweitern.

www.pulsepulse.de
www.tiloweber.de