Datum & Uhrzeit

Datum 4. Dezember 2023
Beginn 20:00
Kasse 19:00

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

residenz@sendesaal: Tetzlaff Quartett & Signum Quartett

Das Signum Quartett und das Tetzlaff Quartett gemeinsam an einem Abend! Die beiden Quartette gehören seit vielen Jahren zu den Hauptakteure der Reihe residenz@sendesaal. Nun treffen die acht Musiker:innen endlich zusammen für die Aufführung des hochromantischen und wilden Oktetts des rumänischen Komponisten George Enescu!

16,50 33,00 

Sie können Tickets telefonisch vorbestellen unter 0421-33005767 oder direkt hier auf der Seite kaufen.

ACHTUNG: Freie Platzwahl. Online bestellte und damit bezahlte Tickets sind von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen.

Ermäßigung gilt nur für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber. Ein entsprechender Ausweis für die jeweilige Ermäßigung ist an der Abendkasse und bei Verlangen am Einlass vorzuzeigen.

Mitglieder des Freunde des Sendesaales e.V. erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei fast allen Veranstaltungen.
Mitgliedsausweis muss an der Abendkasse vorgezeigt werden.
Hier Mitglied werden.

Leeren

Zur Abholung an der Abendkasse
(nur am Konzertabend, ab einer Stunde vor Beginn):


Im Vorverkauf auch erhältlich bei:


Im ersten Teil des Konzertes stellen sich beide Ensembles mit ihren ganz speziellen Lieblingsstücken vor. Im zweiten Teil gibt es dann das Oktett. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und vor allem eine tiefe gegenseitige Wertschätzung sind Grundlage für dieses aufregende Projekt!

Tetzlaff Quartett:
Christian Tetzlaff, Elisabeth Kufferath – Violine
Hanna Weinmeister – Viola
Tanja Tetzlaff – Violoncello

Signum Quartett:
Florian Donderer, Annette Walther – Violine
Xandi van Dijk – Viola
Thomas Schmitz – Violoncello

Programm:
Joseph Haydn: Kaiserquartett op. 76 Nr. 3
Felix Mendelssohn Bartholdy: Quartett a-Moll op. 13
George Enescu: Streichoktett C-Dur op. 7