Datum & Uhrzeit

Datum 10. Januar 2024
Beginn 20:00
Kasse 19:00

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

Auf schwarzen und weissen Tasten II: Severin von Eckardstein

33 Jahre „Auf schwarzen und weißen Tasten – Pianistisches Gipfeltreffen im Sendesaal Bremen mit Joseph Moog, Severin von Eckardstein und Kotaro Fukuma.

In Kooperation mit bremen zwei

17,50 35,00 

Sie können Tickets telefonisch vorbestellen unter 0421-33005767 oder direkt hier auf der Seite kaufen.

ACHTUNG: Freie Platzwahl. Online bestellte und damit bezahlte Tickets sind von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen.

Ermäßigung gilt nur für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber. Ein entsprechender Ausweis für die jeweilige Ermäßigung ist an der Abendkasse und bei Verlangen am Einlass vorzuzeigen.

Mitglieder des Freunde des Sendesaales e.V. erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei fast allen Veranstaltungen.
Mitgliedsausweis muss an der Abendkasse vorgezeigt werden.
Hier Mitglied werden.

Leeren

Zur Abholung an der Abendkasse
(nur am Konzertabend, ab einer Stunde vor Beginn):


Im Vorverkauf auch erhältlich bei:


Auf schwarzen und weißen Tasten II

Severin von Eckardstein – Klavier

Programm:
Franz Schubert (1797–1828): Sonate f-Moll D 625 
Richard Strauss (1864–1949): Tod und Verklärung – Tondichtung op. 24 (Fassung für Klavier solo von Severin von Eckardstein)
Max Reger (1873–1916): Sonatine e-Moll op. 89 Nr. 1
Franz Xaver Scharwenka (1850–1924): Sonate Nr. 2 Es-Dur op. 36

Der in Düsseldorf geborene Severin von Eckardstein ist einer der wenigen deutschen Klaviervirtuosen von Weltrang und ist mit Solo- und Orchesterkonzerten auf den großen internationalen Podien zu Hause. Severin von Eckardstein war bereits 2004 und 2015 zu Gast im Bremer Sendesaal und hat sich dort als feinsinniger Virtuose vorgestellt. Wie seine Kollegen Joseph Moog und Marc-André Hamelin hat auch Severin von Eckardstein ein riesiges Repertoire abseits des Mainstreams. Der 1978 geborene Künstler ist einer der weltweit führenden Interpreten der Klavierwerke des Russen Nikolai Medtner, er spielt aber auch modernere Musik von Komponisten wie Olivier Messiaen oder Sidney Corbett. Die bekannte Kritikerin Eleonore Büning schrieb: „Severin von Eckardstein ist ein wahrhaft genialer Musiker“.

In Kooperation mit bremen zwei