Datum & Uhrzeit

Datum
Freitag, 16. Januar 2026
Beginn 19:30
Kasse 18:30

Weiterführende Links

Offizielle Webseite

Peter Prange & Mark Scheibe „Deutschland, mon amour“

Was passiert, wenn ein Literat auf einen Komponisten trifft, der in Tönen spricht statt in Worten? Eine symphonische Lesung – Geschichte mit Gänsehaut!
Peter Prange – Erfolgsautor von „Unsere wunderbaren Jahre“ und „Das Bernstein-Amulett“, führt uns szenisch durch das gesamte deutsche 20. Jahrhundert. Ein Drama zwischen Reichsgründung und Euro, Größenwahn und Abgrund, Weltkriegen, Wirtschaftswunder und Wiedervereinigung. Eine Liebeserklärung an ein Land voller Widersprüche.
Mark Scheibes kongenialer Soundtrack bringt diese Liebesgeschichte zum Klingen. Am Flügel auf der Bühne live gespielt, durch symphonische
Einspielungen ergänzt und durch alle Stile der Zeit wandernd – vom Kaiserwalzer über Swing und Schlager bis zu Techno und Filmorchester-
Sound.

Tickets von 10 € (erm.) bis 36 €

Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte ab 70% und Bremen-Pass-Inhaber:innen. Bitte zeigen Sie den Ausweis für die jeweilige Ermäßigung beim Einlass.

Mitglieder des "Vereins Freunde des Sendesaales e. V." erhalten 50% Rabatt auf den Normalpreis bei (fast) allen Veranstaltungen.
Bitte zeigen Sie den Mitgliedsausweis beim Einlass.
Hier Mitglied werden.

Umtausch oder Rückgabe gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.

Mit Klick auf den Button rufen Sie den Sendesaal-Webshop auf. Dort wählen Sie Ihre Plätze im Saalplan aus. Nach der Bezahlung erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail.

Zum Webshop

Der Ticketkauf ist auch möglich über Nordwest Ticket


Peter Pranke – Rezitation
Mark Scheibe – Klavier

„Interessiert an deutscher Geschichte, aber keine Lust auf ein Geschichtsbuch? Peter Prange dekliniert den kompletten Wahnsinn deutscher Geschichte und verknüpft ihn mit den großen Namen und Ereignissen der Zeit.“ (stern.de)
„Zwischen dunklem Ernst und leichter Muse, zwischen politischer Realität und trivialer Trunkenheit bewegt sich Mark Scheibes Werk.” (Sabine Beyer, Berliner Morgenpost)

Peter Prange, geboren 1955, promovierte mit einer Arbeit zur Philosophie und Sittengeschichte der Aufklärung. Nach seinem Durchbruch als Romanautor mit Das Bernstein-Amulett (für die ARD als Zweiteiler verfilmt) folgten die historischen Romane seiner Weltenbauer-Dekalogie (Die Principessa, Die Philosophin, Die Rebellin, Die Gottessucherin, Himmelsdiebe, Der Kinderpapst, Ich, Maximilian, Die Rose der Welt), in denen er tausend Jahre europäische Geschichte in epochemachenden Ereignissen erzählt. 2007 erschien sein Bestseller Der letzte Harem über die Geburt der modernen Türkei, 2016 sein Deutschland-Roman Unsere wunderbaren Jahre, die Geschichte der Bundesrepublik vom ersten bis zum letzten Tag der D-Mark, und 2018/19 Eine Familie in Deutschland, die deutsche Jahrhundert-Tragödie von der Machtergreifung 1933 bis zur Kapitulation 1945 in zwei Bänden. Auch im Ausland hat Peter Prange sich einen Namen gemacht. Übersetzt in 24 Sprachen, haben seine Bücher inzwischen eine internationale Gesamtauflage von über 3 Mio Exemplaren erreicht.
Sein Sachbuch WERTE, ein Reiseführer durch die abendländische Kulturgeschichte, diente Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Antrittsrede als EU-Ratspräsidentin im Januar 2007 vor dem Europaparlament zur Begründung ihrer Europavision und wurde zum „Europe Book Prize“ nominiert.

Mark Scheibe – Komponist, Pianist, Performer, Songtexter, Autor, 1968 in Bremen geboren, komponierte für die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das Filmorchester Babelsberg und die Staatskapelle Berlin – in vielen Formaten, in denen Hoch- und Revuekultur zusammenkommen: das mit dem ECHO Klassik ausgezeichnete Educationprojekt Melodie des Lebens, die Latenightshow Wunderhorn in der Berliner Staatsoper, die Berlin Revue im Admiralspalast. Fürs Theater Freiburg entwarf er die Jugendoper Zeitgeisterbahn, für die Berliner Volksbühne vertonte er das Heiner-Müller-Spektakel Germania für Orchester und Chor.
Die Elbphilharmonie spielte ein paar Tage vor Pandemieausbruch seine Deutschland-Symphonie. Das Babylon Orchester Berlin führte Mark Scheibes Vertonung des viereinhalbstündigen Stummfilms Dr. Mabuse – der Spieler auf. Mark Scheibe veröffentlichte drei Alben als Sänger gegenwärtiger Jazz-Chansons und schreibt die wöchentliche Zeitgeistkolumne www.sonntagskind.blog