Annika Treutler
Leider muss die Pianistin Claire Huangci diesen Klavierabend absagen. Für sie wird eine der gefragtesten und spannendsten Künstlerinnen der internationalen Klavierszene das Recital übernehmen. Annika Treutler hat in jungen Jahren bereits mit vielen großen Orchestern zusammengearbeitet und ist in den größten Konzerthäusern aufgetreten. Profiliert hat sie sich mit ihren außergewöhnlichen Programmen, die sich häufig mit der Musik verfemter Komponist:innen befassen und mit ihrer energetischen und zugleich lyrischen Musikalität.
Frau Treutler wird ein Programm mit Werken von Haydn, Ullmann, Schumann und Sibelius präsentieren.
Bereits gekaufte Karten können natürlich zurückgegeben werden. Sie behalten aber ihre Gültigkeit in dem Fall, dass Sie sich für den Besuch des Recitals Annika Treutlers entscheiden. Nehmen Sie gern Kontakt mit dem Ticket-Team des Sendesaals auf unter der E-Mail-Adresse: tickets@sendesaal-bremen oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf der Ticketline: 0421 – 33 00 57 67 (AB – wir rufen umgehend zurück)
10 – 32 €
Annika Treutler – Klavier
Werke von Joseph Haydn, Viktor Ullmann, Robert Schumann und Jean Sibelius
Annika Treutler gilt als eine der interessantesten Pianistinnen ihrer Generation, die Kraft und Poetik vereint. Seit ihrem Debüt 2010 in der Berliner Philharmonie mit Robert Schumanns Klavierkonzert und dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin, tritt sie regelmäßig als Solistin mit namhaften Orchestern auf, wie dem Konzerthausorchester Berlin, dem Gürzenich-Orchester Köln, Belgrade Philharmonic Orchestra oder dem Orquestra Gulbenkian; in großen Sälen wie der Kölner Philharmonie, der Isarphilharmonie und der Wigmore Hall in London.
Darüber hinaus widmet sie sich intensiv der Kammermusik und ist dabei mit bedeutenden KünstlerInnen wie Jörg Widmann, Tabea Zimmermann, Daniel Müller-Schott und Julia Hagen zu erleben. Im Herbst 2023 wurden ihre Aufnahmen bereits zum zweiten Mal mit dem renommierten „Opus Klassik“ ausgezeichnet. Zu ihren gefeierten Interpretationen gehören Werke von Viktor Ullmann, Robert Kahn, Mendelssohn und Brahms, die durch ihr Gespür für zerbrechliche Nuancen faszinieren. Ihr Debüt-Album mit Werken von Schumann wurde 2013 veröffentlicht.
Zudem ist Annika Treutler Initiatorin des Projekts „respondinmusic“, das sich stark mit verfemter Musik für eine demokratische Gesellschaft vor allem bei der jungen Generation einsetzt. Ihr Engagement für die Jugend zeigt sie auch in ihrer Aufgabe als Botschafterin des von Lars Vogt ins Leben gerufenen Projekts „Rhapsody in School“.
Sie lehrt aktuell an der Hanns Eisler Hochschule für Musik Berlin, zuletzt als Gastprofessorin, und als Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Dresden.